Zur Reisevorbereitung habe ich mir die neue DVD besorgt, um mich schon mal ein wenig auf Nürnberg einzustimmen. Bisher war ich ja nur einmal dort, und auch das nur für einen Tag. Burg anschauen, anschließend noch in einen Pub rein, wo sich der Wirt als IRA-Sympathisant entpuppte!

Aber nach der filmischen Nürnberg-Erfahrung wundert mich das freilich nicht mehr.
Inhaltlich wurde ja bereits alles gesagt. Keine Frage, dieses Werk ist grandios, ein Meilenstein deutscher Filmhistorie, der einen so sehr in seinen Bann zieht, dass ich gestehen muss: War ich stets ein Anhänger von 70er-Schund, so kann 80er-Schund das manchmal toppen. Dieser Film ist so gnadenlos 80er, dass es schon gnadenlos ist.

Frisuren, Outfits, René Weller und Bea Fiedler tanzend in der Disco, der Gastauftritt von Captain Hollywood, die Kneipe, in der die Dealer rumhängen. Boxer vs. Karatisten. Privatflugzeuge, die mal eben 14 Tage auf der Landebahn des Flughafens abgestellt werden. Ein völlig demoliertes und somit völlig unauffälliges Fluchtfahrzeug der Bankräuber. Härte 10, das alles. Der Regisseur verkraftete das alles nicht und verstarb an einer Herzattacke (lt. Bea Fiedler).
In meinem persönlichen Karateschulenfilmranking reicht es allerdings trotzdem nur für Platz 3.
"Ich hätte jetzt Bock auf ein geiles Frühstück"
Warum wird dieses Meisterwerk nicht zum FT gezeigt, stattdessen B-Ware von Deodato und Fulci?
