Im Mai gibt es gleich zwei Italowesternveranstaltungen im Kölner Filmclub 813.
Sonntag 7.5.2017 – 19:15 UhrBoulevard der Erinnerung: Tomás Milian († 22.3.2017)
VON ANGESICHT ZU ANGESICHT
(FACCIA A FACCIA)
Italien/Spanien 1967 – DF – 112 Min. – 35mm
Buch & Regie Sergio Sollima
Kamera Rafael Pacheco – Musik Ennio Morricone
Mit Gian Maria Volonté, Tomás Milián, William Berger, Jolanda Modio
Der an einer Lungenkrankheit leidende Geschichtsprofessor Brad Fletcher wird bei einem Überfall von dem Banditen Beauregard Bennet als Geisel genommen. Lehnt Fletcher zunächst noch jegliche Form der Gewalt ab, findet er nach und nach Gefallen an dem Leben als Gesetzloser.
Italowestern. Soziologiestudie. Fesselnd und unglaublich genau beobachtet, wie Menschen ihre Ideale aufgeben und sich verändern. Zugleich Sollimas Statement am Vorabend der Studentenrevolte. Intelligenter war ein Italowestern nie.
»Ein schlauer Film, ein spannender Film, mit vielen formalen Exzellenzen. Der beste der drei Sollima-Western, aber nur knapp! Also anschauen, aber fix … Und grüß mir den Teufel!«
(Christian Kessler,
http://www.buio-omega.de)
_________________________________________________________________________________________________
Und die monatliche Reihe mit Double Features:
Freitag 26.5.2017 – 20 UhrDirty Pictures präsentiert … Die gnadenlose Welt des Italowestern – Lee Van Cleef Special
Obwohl der Amerikaner Lee Van Cleef (1925 – 1989) bereits als Gangster in 12 UHR MITTAGS zu sehen war, gelang ihm der internationale Durchbruch erst 13 Jahre später als wortkarger Kopfgeldjäger in Sergio Leones FÜR EIN PAAR DOLLARS MEHR. Diese Rolle wurde sein Markenzeichen, und er war eins der Aushängeschilder des Italowesterns. Wir zollen diesem großartigen Schauspieler heute Abend mit zwei eher unbekannten Werken aus den 1970er Jahren Tribut.

MATALO / BAD MAN´S RIVER
(EL HOMBRE DE RÍO MALO)
Italien/Spanien/Frankreich 1971 – DF – 92 Min. – 35mm
Regie Eugenio Martín
Buch Eugenio Martín, Philip Yordan
Kamera Alejandro Ulloa – Musik Waldo de los Ríos
Mit Lee Van Cleef, Gina Lollobrigida, James Mason, Gianni Garko
Nachdem die steckbrieflich gesuchte Bande um Roy King (Lee Van Cleef) erneut einen großen Coup gelandet hat, lernt dieser auf einer Eisenbahnfahrt die durchtriebene Alicia (Gina Lollobrigida) kennen. Von nun an geht alles drunter und drüber …
Zu Unrecht unterschätzter, komödiantisch angelegter Italowestern mit Starbesetzung. Auch wenn er damals von der Kritik im übersättigten Westernmarkt völlig zerrissen wurde, bietet der Film sehr kurzweilige und humorvolle Unterhaltung.
Wir zeigen eine der letzten 35mm-Kopien, originalgetreu im breiten Techniscope.

CAPTAIN APACHE
GB/Spanien 1971 – DF – 92 Min. – 35mm
Regie Alexander Singer
Buch Milton Sperling, Philip Yordan – Literaturvorlage S. E. Whitman
Kamera John Cabrera – Musik Dolores Claman
Mit Lee Van Cleef, Stuart Whitman, Carroll Baker, Elisa Montés
Der Indianeroffizier Captain Apache (Lee Van Cleef) soll den Mord an einem Indianerkommissar aufklären und reist dazu in das entsprechende Territorium. Dort stößt er bei seinen Nachforschungen, neben vielen skurrilen Charakteren, immer wieder auf April Morning …
Ein fast vergessener und unterbewerteter Genrebeitrag, der sich im Laufe der Zeit von einem Western zu einem Krimi entwickelt. Neben der Handlung ist auch der psychedelische Soundtrack völlig untypisch geraten, und Lee Van Cleef selbst singt das Titelthema.
Sonderveranstaltung 8,13 € / 7,13 € / 6,13 €
Wir freuen uns auf euer hoffentlich zahlreiches Erscheinen
